Was Du schon immer mal fragen oder wissen wolltest?
Besuch eines Stützpunktes:
Kann ich einfach so vorbeischauen, zuschauen und mich informieren?
Na klar, wir freuen uns über jeden interessierten Tischtennistrainer/in und–spieler/in. Natürlich auch über interessierteEltern……
Probetraining:
Hast Du eine/n talentierte/n Spieler/in, der/die seine/ihreTrainingsintensität erhöhen möchte?
Dann bringe Deinen Schützling, nach vorheriger Absprache mit denBezirkstrainern, zu einem Probetraining im Stützpunkt vorbei.
Probetraining ist kostenlos, wenn Dein Schützling/Kind allerdings alsStützpunktspieler/in aufgenommen wird, fallen Teilnehmergebühren an.
Eigenbeteiligung der Spieler/innen:
Was kostet die Teilnahme am Training eines Stützpunktes?
1) Regelmäßiges 2 bzw. 3-stündiges wöchentliches Leistungstraining in denStützpunkten
A
2) Eintägige Trainingslehrgänge des Talent- und Schülerkaders (
A
Paketpreis 1) und 2):
A
Sparringspartner/in:
Du möchtest als Sparringspartner/in mitwirken? Gerne
Spreche einfach einen Bezirkstrainer an, der gibt Dir gerne Auskunft.
Trainer/in:
Du bist Trainer/in und Du willst Einblicke über den Trainingsbetrieb imStützpunkt erhalten?
Komme vorbei und informiere Dich.
Du willst Deine Fähigkeiten und Fertigkeiten als Trainer/in verbessern?
Gerne kannst Du auch freiwillig, nach vorheriger Absprache mit denBezirkstrainern, das Training im Stützpunkt (z.B. Balleimertraining)unterstützen.
Deine Ansprechpartner im BTTV-BezirkUnterfranken
Leitender Bezirkstrainer: Timo Link Frühlingstr. 1 |
 Stützpunkt Kleinwalstadt: Kornelia Roth Waldstr. 23 |
Stützpunkt Würzburg: Cornelia Jäckel Am Sommerrain 24 cornelia.jaeckel@ googlemail.com |